Spielansetzungen/Schiedsrichter
Im Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen gibt es über
6000 Schiedsrichter/innen, die sich der schönen, aber nicht immer
leichten Aufgabe verschrieben haben, die Fußballspiele in Westfalen
in Übereinstimmung mit den Fußballregeln zu leiten. Und alle
sind gerne Schiedsrichter, ob sie nun in der Kreisliga C pfeifen, in
der Regionalliga oder gar in der Bundesliga.
Der Weg von Anfänger bis zum erfahrenen Schiedsrichter ist weit.
Aber er lohnt sich. Die Schiedsrichtertätigkeit ist persönlichkeitsbildend,
eröffnet Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht
nicht gemacht hätte, und nicht zuletzt ermöglicht sie die
Teilnahme an Wettbewerbsspielen auch noch in einem Alter, in dem die
Spieler längst ihre aktive Karriere aufgeben mussten.
Ausbildung
Die dem FLVW angeschlossenen Vereine sind verantwortlich für die
Meldungen von für das Schiedsrichteramt geeigneten Interessenten.
Diese Meldung erfolgt an den jeweiligen Kreisschiedsrichterausschuss,
der in seiner Verantwortung jährlich ein- bis zweimal sogenannte
"Schiedsrichteranwärter-Lehrgänge" durchführt,
in denen die Interessenten mit den Grundzügen der 17 Fußballregeln
vertraut gemacht und auf ihren praktischen Einsatz vorbereitet werden.
Die Ausbildungszeit beträgt etwa 15 - 20 Stunden, die - in einzelne
Lehrgangsabschnitte zusammengefasst - über mehrere Wochen bzw.
Wochenenden verteilt werden.
Schiedsrichter-Links:
Website der
Schiedsrichter im Kreis Steinfurt
Website des Deutschen Fußball
Bundes/Schiedsrichter
|